Wochenrückblick 06.11.- 12.11.2023

In dieser Woche befasste sich Uwe Witt mit der Problematik, dass die Debatte um den Klimawandel oft von extremen Positionen dominiert wird. Witt richtete einen kritischen Blick auf die Konsequenzen des Selbstbestimmungsgesetzes, kritisierte die Ergebnisse der Bund- Länderkonferenz und ging den Ursachen des schleichenden Kaufkraftverlustes in deutschen Innenstädten auf den Grund.
Die Frage, ob die sog. Generation Z eine Generation “No Work” ist und der Umgang mit Begriffen wie “Zigeuner” im Rahmen der Debatte um politisch-korrekte Sprache, kommentierte Witt in zwei Meinungsbeiträgen pointiert.

Die größte Aufmerksamkeit fand in dieser Woche aber die Debatte um die jüngste Initiative des Verbandes der deutschen Büchsenmacher (VDB) zur Erneuerung des Waffengesetzes.

mehr lesen

Wochenrückblick 30.10.- 05.11.2023

In diesem Wochenrückblick bezieht Uwe Witt Stellung zur Versetzung des Generalmajors Markus Kurczyk in den einstweiligen Ruhestand. Witt beleuchtet die negativen ökologischen Konsequenzen des Windkraftausbaus und blickt kritisch auf die Folgen der Diffamierungskampagne gegen Hubert Aiwanger.

In anderen Beiträgen zeigt Witt die Hintergründe der steigenden Beiträge zur Krankenversicherung auf, stellt den vorgeblichen Verschärfungen des Asylrechts ein schlechtes Zeugnis aus und blickt mit großer Sorge auf die erschreckend hohen Zahlen beim Kindesmissbrauch.

Die größte Aufmerksamkeit fand in dieser Woche aber die Forderung des Virologen Streeck nach einer umfassenden Aufarbeitung des Regierungshandelns während der Corona- Pandemie.

mehr lesen

Wochenrückblick 23.10.- 29.10.2023

Uwe Witt beschäftigte sich in dieser Woche mit den Ursachen für den Mangel an Obdachlosenplätzen. Er kritisierte die geplante Errichtung von 35 großen Windkraftwerken im Arnsberger Wald aufgrund der drohenden Umweltschäden, sprach sich für eine Senkung von Steuern und Abgaben an Deutschlands Zapfsäulen aus und fand deutliche Worte zur politischen Instrumentalisierung zahlreicher Gewerkschaften durch die SPD.
Der Ressourcenverbrauch für Kryptowährungen und die Frage nach Korruption in Deutschlands Außenvertretungen begleiteten in dieser Woche ebenfalls einige Debatten.

Die größte Aufmerksamkeit fand in dieser Woche aber die Debatte um den digitalen Euro und eine drohende Abschaffung des Bargelds.

mehr lesen

SOZIALE NETZWERKE

YouTubeTelegramAbgeordnetenwatch