Wochenrückblick 20.- 26.03.2023

Berlin, den 26.03.2023. Auch an diesem Wochenende richten wir unseren Blick auf die Themen, die Deutschland und unsere Leser bewegt haben.

Uwe Witt setzte sich in dieser Woche mit der Forderung nach einem höheren Rundfunkbeitrag auseinander. Die enormen Kosten für den Anbau am Kanzleramt waren ebenfalls ein kontroverses Thema der Woche. Uwe Witt kritisierte die Pläne der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Schaffung eines teuren Streaming-Dienstes, fand klare Worte zur Energiepolitik der Grünen und blickte auf die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich sowie die Frage ein, ob eine generationengerechte Rente in Deutschland noch möglich ist. Die falsche Presseberichterstattung hinsichtlich seiner Abwesenheit bei Sitzungen des Deutschen Bundestages war ebenfalls Thema eines Beitrages.

Am meisten Aufmerksamkeit erreichte in dieser Woche aber die Debatte und der wachsende Unmut in der Bevölkerung über das geplante Verbrenner-Verbot.

mehr lesen

Wochenrückblick 13.03.- 19.03.2023

Berlin, den 19.03.2023. Erneut richten wir auch an diesem Wochenende unseren Blick auf die Themen, die Deutschland und unsere Leser bewegt haben.

Uwe Witt setzte sich in dieser Woche kritisch mit der Forderung nach einer Verschärfung des Waffenrechts auseinander. Die verfassungsrechtlichen Bedenken des Bundesrechnungshofes am 49 Euro- Ticket waren ebenfalls ein wichtiges Thema der Woche. Uwe Witt zeigte die Tricks der Klimawandelindustrie bei ihren Horrorprognosen auf, fand klare Worte zum EU-Beschluss zur Zwangssanierung von Häusern und ging auf die Frage ein, ob eine generationengerechte Rente noch möglich ist. Seine verfassungsrechtlichen Bedenken an der Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition waren ebenfalls Thema eines Beitrages.

Am meisten Aufmerksamkeit erreichte in dieser Woche aber der wachsende Widerstand gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

mehr lesen

Wochenrückblick 06.03.- 12.03.2023

Berlin, den 12.03.2023. An diesem Wochenende richtet wir wieder den Blick auf die Themen, die Deutschland und unsere Leser bewegt haben.

Uwe Witt setzte sich in dieser Woche umfangreich mit der Veröffentlichung der sog. Pfizer-Files auseinander. Die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte von Gesundheitsminister Lauterbach war ebenfalls ein wichtiges Thema der Woche. Uwe Witt forderte eine schonungslose Aufklärung der Sprengung von Nordstream 2, fand kritische Worte zur deutschen Bildungsmisere und ging auf einer neue Studie der Bundesregierung ein, nach welcher Deutschland 900.000.000.000€ für den Klimawandel aufwenden müsse. Das Scheitern der Bahnreform war ebenfalls Thema eines Beitrages.

Am meisten Aufmerksamkeit erreichten in dieser Woche aber erste Schätzungen der Kosten von Habecks geplantem Heizungsverbot für den Steuerzahler.

mehr lesen

SOZIALE NETZWERKE

YouTubeTelegramAbgeordnetenwatch