Berlin, den 26.03.2023. Auch an diesem Wochenende richten wir unseren Blick auf die Themen, die Deutschland und unsere Leser bewegt haben.

Uwe Witt setzte sich in dieser Woche mit der Forderung nach einem höheren Rundfunkbeitrag auseinander. Die enormen Kosten für den Anbau am Kanzleramt waren ebenfalls ein kontroverses Thema der Woche. Uwe Witt kritisierte die Pläne der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Schaffung eines teuren Streaming-Dienstes, fand klare Worte zur Energiepolitik der Grünen und blickte auf die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich sowie die Frage ein, ob eine generationengerechte Rente in Deutschland noch möglich ist. Die falsche Presseberichterstattung hinsichtlich seiner Abwesenheit bei Sitzungen des Deutschen Bundestages war ebenfalls Thema eines Beitrages.

Am meisten Aufmerksamkeit erreichte in dieser Woche aber die Debatte und der wachsende Unmut in der Bevölkerung über das geplante Verbrenner-Verbot.

Uwe Witt, Mitglied des Bundestags, kommentierte:

„Auch wenn die Bestätigung des schon vom EU-Parlament beschlossenen Verbrenner-Aus im letzten Augenblick aufgeschoben wurde, ist doch klar, wo die Reise hingehen soll, wenn man den Grünen folgt. Denn laut Umfragen, wie Deutschlandtrend oder Politbarometer, gibt es nur bei Anhängern der Grünen überhaupt eine Mehrheit, für dieses Vorhaben. Eine große Mehrheit der Deutschen hingegen, gut zwei Drittel, lehnen das Verbot des Verbrennungsmotors ab.

Insgesamt befürwortet das nur etwa ein Viertel. Auch in anderen Ländern sieht es ähnlich aus. Aber das kümmert die Regierenden nicht. Wieder einmal wird hier eine fundamentale Veränderung politisch verordnet, die vom größten Teil der Menschen nicht mitgetragen wird. Würden die Menschen gefragt, was sie wollen, würde das nicht passieren.

Denn für diese Ablehnung haben die Bürger gute Gründe! Es ist immer ein Fehler aus ideologischen Gründen alles auf eine Karte zu setzen. Zumal mit dieser Entscheidung hunderttausende Arbeitsplätz in der Autoindustrie gefährdet sind und damit auch der Wirtschaftsstandort Deutschland. Die sogenannte Verkehrswende, wird so im Bereich individueller Mobilität nicht gelingen und damit die Freiheit der Bürger massiv eingeschränkt.

Hier wird von den Grünen und ihren Erfüllungsgehilfen versucht, mit der Brechstange etwas zu erzwingen, ohne praktikable Lösungen zu haben. Denn was wird neben unseren PKW, aus den Fahrzeugen im Bereich Landwirtschaft, Feuerwehr, Militär oder aus Krankenwagen, die ohne Verbrennungsmotor nicht zu betreiben sind?

Alternative Antriebsarten sind (noch) nicht umsetzbar. Der E-Antrieb scheidet in vielen Anwendungsgebieten aus. Zumal diese Antriebsart ihren Strombedarf weitestgehend aus fossilen Energieträgern decken muss und damit deutlich schlechtere CO₂-Werte hat, als uns vorgerechnet wird. Zudem fehlt es auf absehbare Zeit an ökologisch vertretbaren, langlebigen Akkumulatoren, wie auch an Reichweite und einer sauberen Entsorgung. Ganz davon abgesehen, da es für die meisten Menschen in unserem Land schlicht unerschwinglich ist, vom Verbrenner etwa auf ein E-Auto umzusteigen.

Ob EU oder deutsche Regierung, sie sollten sich nicht von der grünen Minderheit treiben lassen. Eine ideologische Fixierung auf nur eine von vielen möglichen Lösungen ist nicht nur im Bereich der Mobilität immer verkehrt.”

Eine Übersicht weiterer Beiträge dieser Woche finden Sie nachfolgend auf Facebook:

+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++Heute kommentiert Uwe Witt, Ihr Abgeordneter im Deutschen Bundestag,…

Gepostet von Uwe Witt, MdB am Sonntag, 26. März 2023

+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++Uwe Witt ihr Abgeordneter im Bundestag in Berlin, kommentiert für Sie…

Gepostet von Uwe Witt, MdB am Samstag, 25. März 2023

+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++Heute kommentiert Uwe Witt, Ihr Abgeordneter im Deutschen Bundestag,…

Gepostet von Uwe Witt, MdB am Freitag, 24. März 2023

+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++Uwe Witt ihr Abgeordneter im Bundestag in Berlin, kommentiert für Sie…

Gepostet von Uwe Witt, MdB am Donnerstag, 23. März 2023

+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++BITTE TEILEN+++Uwe Witt ihr Abgeordneter im Bundestag in Berlin, kommentiert für Sie…

Gepostet von Uwe Witt, MdB am Mittwoch, 22. März 2023

Pressemitteilung:BERLIN/HAMM Der Bundestagsabgeordnete Uwe Witt kritisiert undifferenzierte Berichterstattung…

Gepostet von Uwe Witt, MdB am Dienstag, 21. März 2023